Brandmeldeanalge

Feuer
Alarmierung: 13.04.2023 – 12:30 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Kolde Würde

Die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl wurden am 13.04.2023 um 12:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort “ Auslösung einer Brandmeldeanlage“ in die Straße Kolde Würde alarmiert. In einem dortigen Seniorenheim war die Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Eine schnelle Erkundung durch den Einsatzleiter konnte Entwarnung geben. Die betroffene Meldergruppe löste aus, wegen angesetzten Essen auf dem Herd. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.

Unklare Rauchentwicklung

Feuer
Alarmierung: 05.04.2023 – 06:47 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Lehmbarg

Die Ortsfeuerwehren Ihlophl, Lesumstotel/Werschenrege und Ritterhude wurden am 05.04.2023 zu einer Kindertagesstätte in der Straße Lehmbarg alarmiert. Ein Anrufer hatte eine Rauchentwicklung auf dem Dach des Gebäudes gemeldet. Ein Trupp kontrollierte das Dach und den auf dem Dach befindlichen Schornstein der Heizungsanlage auf erhöhte Temperaturen. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Nachdem auch nochmal vom inneren des Gebäudes kontrolliert wurde konnte ein Feuer ausgeschlossen werden. Die Feuerwehren konnten wieder einrücken.

Brandmeldeanalge

Feuer
Alarmierung: 13.03.2023 – 13:57 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Kolde Würde

Die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl wurden am 13.03.2023 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Seniorenwohnheim in der Straße Kolde Würde alarmiert. Durch eine schnelle Erkundung konnte ein defekter Brandmelder für die Alarmierung ausgemacht werden. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig.

Unklare Rauchentwicklung

Feuer
Alarmierung: 11.03.2023 15:22 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Am Reuterplatz

Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude, Ihlpohl und Lesumstotel/Werschenrege alarmiert. Nachbarn hatten in einem Haus einen ausgelösten Rauchwarnmelder gehört und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine starke Verrauchung sowie Brandgeruch festgestellt werden. Zwei Atemschutztrupps wurden sofort in den Innenangriff auf die Suche nach dem Brandherd geschickt. Dieser konnte zügig im Keller an einer Schalteinrichtung der Heizung ausgemacht werden. Nachdem alles abgelöscht war und eine Möglichkeit zur Querlüftung geschaffen wurde, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Gasmelder

Chemie
Alarmierung: 18.02.2023 – 14:46 Uhr
Stichwort: Gasausströmung
Einsatzort: Ritterhude / Wiesenstraße

Am 18.02.2023 um 14:46 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude, Ihlpohl sowie Lesumstotel-Werschenrege in die „Wiesenstraße“ in Ritterhude mit dem Stichwort „Gasausströmung“ alarmiert. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes stellten die Auslösung ihres Gaswarnmelders fest. Sie verhielten sich vorbildlich und verließen das Gebäude sofort. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte durch ein Trupp unter Atemschutz mithilfe eines Gasmessgerätes keine erhöhten Konzentrationen festgestellt werden. Das Gebäude wurde durch einen Drücklüfter belüftet und Anwohnern wieder übergeben. Im Einsatz waren zusätzlich zu den genannten Ortsfeuerwehren der Gemeinde Ritterhude, der Rettungsdienst, der Zugführer des Umweltzuges des Landkreises Osterholz sowie Mitarbeiter des Energieversorgers.

Brandmeldeanlage

Feuer
Alarmierung: 02.12.2022 – 16:29 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Fergersbergstraße

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl alarmiert. In einem größeren Gebäudekomplex wurde die Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst. Der entsprechende Handdruckmelder konnte schnell gefunden werden sodass ein echtes Feuer ausgeschlossen wurde. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle der Polizei und konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.

Verkehrsunfall

Hilfeleistung
Alarmierung:04.11.2022 – 14:18 Uhr
Stichwort:Hilfeleistung
Einsatzort:Ritterhude / Hüderbeek

Am 04.11.2022 um 14:18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl zu einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich Heerweger Moor und Hüderbeek alarmiert. Dort waren zwei PKW miteinander kollidiert. In einem der Fahrzeuge befand sich noch eine Person, diese war aber entgegen den ersten Meldungen nicht eingeklemmt und konnte zügig von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst aus dem Auto befreit werden. Im Anschluss lag der Fokus auf der Aufnahme von Betriebsstoffen sowie dem Abklemmen der Batterien. Für die Zeit des Einsatzes kam es im Bereich Bundesstraße 74 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Brandmeldeanlage

Feuer
Alarmierung: 10.07.2022 – 11:36 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Kolde Würde

Während der jährlichen Zugübung der Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde durch die Leitstelle eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Straße Kolde Würde alarmiert. Eine erste Erkundung des Einsatzleiters stellte schnell einen Fehlalarm fest. Die automatisch mit alarmierte Ortsfeuerwehr Ihlpohl konnte die Anfahrt abbrechen. Die Zugübung konnte trotz des Einsatzes erfolgreich beendet werden. In solch einem Fall wird die Übung abgebrochen und sich sofort auf den Weg zum Einsatzort gemacht.

Brandmeldeanlage

Feuer
Alarmierung: 04.07.2022 – 01:26 Uhr
Stichwort: Feuer
Einsatzort: Ritterhude / Fergersbergstraße

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Ortsfeuerwehr Ritterhude und Ihlpohl in die Fergersbergstraße alarmiert. Eine Erkundung ergab, dass Essen in einer Mikrowelle den Alarm ausgelöst hatte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

Verkehrsunfall

Hilfeleistung
Alarmierung:20.05.2022 – 12:59 Uhr
Stichwort:Hilfeleistung
Einsatzort:Ritterhude / Riesstraße

Die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl wurden zu einem Verkehrsunfall in der Riesstraße auf Höhe der Riessporthalle alarmiert. Durch eine erste Lageerkundung konnte ein PKW festgestellt werden der im Fußgängerbereich auf der Fahrerseite lag. Erste Maßnahmen wurden eingeleitet, indem das Fahrzeug unterbaut und stabilisiert wurde. Dies bildete die Grundlage für die weitere Rettung der noch im Fahrzeug befindlichen Person. Durch Spezialwerkzeug wurde im Verlauf die Frontscheibe zerschnitten, die Person aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde soweit gereinigt und der Polizei übergeben.

Wir möchten nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass das Gaffen an Einsatzstellen gerade für die betroffenen Personen aber auch für alle beteiligten Einsatzkräfte unschön ist. Wir möchten darum bitten Einsatzstellen zu meiden. Wir sind nicht umsonst im Einsatz und möchten unsere Arbeit ungestört erledigen.