Die Ortsfeuerwehr Ihlpohl-Platjenwerbe

Die Ortsfeuerwehr Ihlpohl-Platjenwerbe wurde am 11.01.2025 gegründet und ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Ortsfeuerwehren Ihlpohl und Platjenwerbe

Die Ortsfeuerwehr Ihlpohl- Platjenwerbe ist eine Ortsfeuerwehr als Feuerwehrstützpunkt.

Zur Zeit gibt es noch zwei Standorte der Ortsfeuerwehr

Alter Postweg 55 in Ihlpohl
Schulstraße 17 in Platjenwerbe

Das künftige gemeinsame Feuerwehrhaus befindet sich in der Planung und wird am Heidkamp auf der Grenze der beiden Ortsteile entstehen.

Zur Geschichte der beiden ehemaligen Ortsfeuerwehren:

Ortsfeuerwehr Ihlpohl:

Am 15.11.1969 lud der damalige Bürgermeister der Gemeinde Ihlpohl Klaus Myschker zur Gründungsversammlung in den Gasthof Niedersachsen ein.

Ein Jahr später wurden die ersten Funktionsträger gewählt. Am 13.11.1971 wurde das zu diesem Zeitpunkt modernste Tanklöschfahrzeug 16/25 im Landkreis Osterholz in Dienst gestellt.

1976 wurde das neue Feuerwehrhaus neben der Turnhalle (Alter Postweg) bezogen. Die Fahrzeuge, das TLF 16/25 und ein LF 8 (Opel Blitz) wurden bis zu diesem Zeitpunkt beim örtlichen Kohlenhändler abgestellt. Im August 1982 und im Juli 1988 wurden ein Aufenthalts- und Schulungsraum sowie eine dritte Fahrzeughalle in Eigenleistung angebaut.

Ortsfeuerwehr Platjenwerbe:

Die Ortsbrandmeister der Wehr:

Johann Wehrs 1935 – 1954
Diedrich Hashagen 1954 – 1971
Klaus Krudop 1971 – 1979
Walter Niebank 1979 – 1997
Jochem Pieper 1997 – 2010
Torsten Eden 2010 – Mitte 2018
Stv. OBM Harald Schröder kommissarisch bis Ende 2018
Michael Bischoff-de Reus 2019 -2024