Gemeinschaftsförderung

Bei der Jugendfeuerwehr sind wir niemals alleine. So haben wir beim vergangenen Dienst Besuch von der Jugendfeuerwehr Ritterhude bekommen. Da in der Schule eine Veranstaltung stattfand, waren beide Jugendfeuerwehren nur mit einer geschwächten Mitgliederanzahl vertreten. Doch dies tat unserem gemeinsamen Spieleabend keinen Abbruch. Den Abend verbrachten wir mit Kennlernspielen, Gruppenspielen und Vertrauensspielen, hierbei konnten sich die Jugendlichen untereinander nochmal besser kennenlernen. Den Jugendlichen war der Spaß anzusehen, es wurde viel gelacht, Gespräche geführt und sich kennengelernt. Zum Abschluss wünschten sich die Jugendlichen sogar eine Wiederholung eines solchen Tages.

 

2023 bisher…

Das Jahr vergeht wie im Flug… In den letzten Wochen habe wir uns mit den Grundlagen der Feuerwehr beschäftigt. Wie ist unsere Gemeindefeuerwehr aufgebaut? Wer ist unser Ortsbrandmeister? Was braucht ein Feuer? 🔥 Wie geht nochmal der Notruf? ☎️ Wie rollt man einen Schlauch? Wo bekommt die Feuerwehr das Wasser her? 💧 All diese Fragen, konnten wir in den letzten Wochen klären.
Am vergangen Dienstag statt dann das Thema Knoten & Stich auf dem Plan. Ein Thema für das man sehr viel Ruhe braucht. Ruhe, dass war unser Stichwort. Somit begannen wir den Dienst mit 15 Minuten Meditation 🧘‍♀️🧘‍♂️
Zur Pause gab es dann noch eine kleine Überraschung 🤩 Während die Jugendlichen sich die Finger verknotet haben, sind die Jugendwarte fix los gefahren und haben ein paar Burger von MC Donalds geholt. 🍔
So macht ein Dienst doch besonders viel Spaß 😊

Weihnachtsfeier 2022

Ein aufregendes und turbulentes Jahr hat ein Ende gefunden. Nach langer Corona-Pause war 2022 endlich mal wieder ein einigermaßen normales Jahr. Dieses Jahr hatten wir eine Menge Spaß, viele Herausforderungen, lustige Abende und kleine Tränen, aber alles in allem war es ein hervorragendes Jahr für alle Jugendlichen und Betreuer. 

Nachdem 2021 der Jump-House Besuch leider ausfallen musste, haben wir es dieses Jahr im Rahmen der Weihnachtsfeier nachgeholt. Die Jugendlichen strahlten vor Freude und die Betreuer hatten ebenfalls eine Menge Spaß. Nach 1,5 Stunden schien die Kraft aber verbraucht zu sein, also traten wir den Rückweg an. Am Feuerwehrhaus eingetroffen warteten schon die Ortsbrandmeister mit den leckeren Baguettes. Nach dem Essen wurden noch kurze Reden gehalten und dann hieß es auch schon „bis nächstes Jahr!“

 

Nikolauslaufen 2022

Wie passend, dass Nikolaus auf ein Dienstag fällt. So bereiteten die Jugendlichen zuhause Ihre Gedicht vor uns zogen dann während des Jugendfeuerwehrdienstes von Haus zu Haus. Hier konnten Sie viele staunende Gesichter sehen, dass die Jugendfeuerwehr solche Aktionen macht. Nun ja, was sollen wir sagen…. die Ausbeute war verblüffend und reicht hoffentlich eine lange Zeit für die Jugendfeuerwehrdienste. Wir sagen Danke an alle freundlichen Türöffner und Geschenkegeber. 

Sportwettbewerbe 2022

Die Jugendfeuerwehren haben sich heute in Worpswede zu ihren jährlichen Sportwettbewerb zusammen gefunden. Dieses Jahr stand ein Brennballtunier an. Es haben 22 Mannschaften teilgenommen, 2 davon waren aus der Jugendfeuerwehr Ihlpohl. In diesem Jahr konnten wir den 3. Platz und den 17. Platz erreichen.

Trotz guter Leistung reichte es dieses Jahr nicht den Gesamtsieg nach Ihlpohl zu holen. Trotzdem sprechen wir hiermit unsere Glückwünsche an die Jugendfeuerwehr Garlstedt aus. 

Geschenkübergabe

Heute war es endlich soweit, die 4 Gewinner/innen wurden zur Geschenkübergabe zum Jugendfeuerwehrdienst eingeladen. Nach ein paar netten Gesprächen erhielten sie endlich die langersehnten Preise. Die Freude bei allen Gewinner/innen war riesig. Im Anschluss wurde nochmal das Feuerwehrhaus und vorallem die Feuerwehrautos erkundet.

🏆Siegerehrung🏆

Nachdem Freitag eine überwältigende Anzahl von Bildern zum Thema „Laterne laufen mit der Jugendfeuerwehr“ gemalt wurden, mussten wir uns heute für unsere Favoriten entscheiden. Nach langem schauen, grübeln, vergleichen und diskutieren können wir nun die 3 Hauptpreisgewinner/innen verkünden: 

🥇 Jan D. (8 Jahre)

🥈 Alexandera & Valeriya

🥉 Viktoria (6 Jahre) 

 Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern/innen für die schönen Bilder 🖼 Innerhalb der nächsten Tage werden wir die Gewinner per Mail/ Telefon kontaktieren. 

 

Falls wir Euer Interesse für die Jugendfeuerwehr wecken konnten, freuen wir uns Euch am Dienstag um 18 Uhr bei der Feuerwehr Ihlpohl begrüßen zu dürfen. 👨‍🚒👩‍🚒

Leistungsspange 2022

In diesem Jahr konnte unser langjährige Kamerad Mahmud gemeinsam mit Jugendlichen der Stadtjugendfeuerwehr Osterholz die Leistungsspange absolvieren. In verschiedenen Disziplinen mussten die 9 Jugendlichen unter beweis stellen was sie in den letzten Jahren gelernt haben. Kugelstoßen, Staffellauf, Schlauchstaffe, Löschangriff und Fragen zur Allgemeinbildung & dem Feuerwehrwissen forderte die Jugendlichen am heutigen Tage. Nach wochenlangem üben konnten die Jugendlichen nun stolz das höchste Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr in Empfang nehmen.

Zeltlager 2022

Nach gefühlt endloser Zeit, gab es nun endlich wieder ein Kreiszeltlager. Unsere Jugendfeuerwehr trat mit insgesamt 22 Mädchen und Jungen, sowie 5 Betreuer/innen die Reise ins Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Hüttenbusch an.

Die ersten ungeduldigen warteten am Samstagmorgen schon kurz nach 11 Uhr am Feuerwehrhaus, dabei war das Treffen erst gegen 12 Uhr vereinbart.
Nach dem Verstauen der Koffer, Taschen, Schlafsäcke und Lieblingskuscheltiere erfolgte nun noch das obligatorische Testen aller Teilnehmer/innen auf das Covid19-Virus.

Angekommen in Hüttenbusch ging es erstmal nach einer kurzen Chaosphase – wer schläft in welchem Zelt – entspannt weiter. Wir erkundeten zusammen den gesamten Zeltplatz sowie die Gegend und nutzten die Zeit um unsere „neuen Nachbarn“ ein wenig näher kennenzulernen. Zum Abschluss des Tages erfolgte noch die große Eröffnung des Zeltlagers durch die Kreisjugendfeuerwehr Osterholz.

Die Woche über standen einige Programmpunkte wie Spiele ohne Grenzen, Wikinger Schach, ein Schwimmbadbesuch, Grillabende, Jugendflammenabnahme, Nachwanderung, Völkerball und abendliche Disco’s an. Hier konnten die Jugendlichen sich immer unter beweis stellen und eine Menge Spaß haben.  
Am letzten Abend wurde zusammen mit allen Jugendfeuerwehren bei der Disco gefeiert und die Platzierungen aus den einzelnen Wettbewerben und den Bau der Insektenhotels verlesen. Hierbei konnten wir die Plätze 5, 8 und 26 von insgesamt 33 Gruppen erreichen.

Auch die schönste Woche neigt sich irgendwann dem Ende zu und am Samstag war dieses erreicht. Die Heimreise stand an und nach Erreichen eines neuen Geschwindigkeitsrekords beim Thema packen und einladen, warteten wir nun noch ungeduldig auf die offizielle Verabschiedung der Kreisjugendfeuerwehr, um im Anschluss die Rückfahrt anzutreten. Doch bevor es nun endgültig für unsere Jugendlichen und Betreuer zurück in die eigenen vier Wände ging, hieß es noch am Feuerwehrhaus alles wieder zu verstauen und wegzuräumen.

Das Fazit nach dieser aufregenden Woche? Mit 22 Kindern an einem Kreiszeltlager teilzunehmen ist es eine ganz besondere Herausforderung für alle. Es war nicht immer einfach und auch die ein oder anderen Zwischenmenschlichen Probleme in allen Altersgruppen bedarf besonderes Fingerspitzengefühl. Doch überwiegend hatten wir eine Menge Spaß und Freude unseren Jugendlichen eine schöne Woche ermöglicht zu haben und freuen uns auf das nächste Zeltlager.

Bezirkswettbewerbe 2022

Schon morgens um kurz vor sieben und bei (noch) angenehmen sommerlichen Temperaturen machten wir uns auf dem Weg in das schöne Winsen (Luhe) um uns mit vielen weiteren Jugendfeuerwehren aus dem Regierungsbezirk im Wettbewerb zu vergleichen.

Das öffentliche Üben für den A- und B-Teil stand auf dem Plan. Hier konnten wir uns mit den Platzgegebenheiten und der Ausrüstung vor Ort bekannt machen und natürlich die jeweiligen Übungen noch mal unter den wachsamen Augen der Wettbewerbsrichter durchführen. Nach den jeweiligen Übungen konnten die Jugendlichen einige Tipps sowie Verbesserungsvorschläge von den Beobachtern bekommen, welche dankbar angenommen wurden. Und hier wurde nun jedem ganz schnell klar, die heutige Teilnahme wird eine ganz besondere Herausforderung.
Nach dem Mittagessen wurde es langsam ernst und eine gewisse Nervosität kam nun doch bei unseren Jugendlichen zum Vorschein. Es war so weit, unsere Gruppe trat zum A-Teil (Löschangriff) an. Doch was soll man sagen außer „WOW“, eine super Zeit von 4:21 Minuten und dabei nur ein kleiner Flüchtigkeitsfehler, welcher mit 5 Fehlerpunkten geahndet wurde, brachte uns einen gehörigen Schub Zuversicht. Es war mittlerweile fast halb fünf und der B-Teil (Staffellauf 400 Meter) stand für uns an. Also Sportschuhe an und ab auf die Aschebahn. „Auf die Plätze fertig – los“, rief der Bahnleiter und schon sprinteten unsere Läufer über die staubige Bahn, übergaben sich dabei den Staffelstab und bewältigten die jeweiligen Aufgaben wie Schlauch aufrollen, überqueren eines Laufbrett, Schutzkleidung anlegen, Knoten anlegen oder Leinenbeutelwurf. Wir erreichten eine großartige Zeit von 2:15 Minuten, allerdings schlichen sich auch hier ein paar kleine Fehler ein, welche u.a. den äußeren Umständen zuzurechnen waren.

Um 18:30 Uhr ging es endlich los, nach einigen Ansprachen und Reden von Funktionären ging es nun ganz schnell. Wir konnten von insgesamt 47 teilnehmenden Jugendfeuerwehren den 30. Platz belegen und damit das beste Ergebnis in unserer bisherigen Geschichte. Doch eines war unseren Jugendlichen auf der Rückfahrt sofort klar, nächstes Mal greifen wir wieder an und dann wollen wir mehr…