Die Ortsfeuerwehren Ihlophl, Lesumstotel/Werschenrege und Ritterhude wurden am 05.04.2023 zu einer Kindertagesstätte in der Straße Lehmbarg alarmiert. Ein Anrufer hatte eine Rauchentwicklung auf dem Dach des Gebäudes gemeldet. Ein Trupp kontrollierte das Dach und den auf dem Dach befindlichen Schornstein der Heizungsanlage auf erhöhte Temperaturen. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Nachdem auch nochmal vom inneren des Gebäudes kontrolliert wurde konnte ein Feuer ausgeschlossen werden. Die Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude, Ihlpohl und Lesumstotel/Werschenrege alarmiert. Nachbarn hatten in einem Haus einen ausgelösten Rauchwarnmelder gehört und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine starke Verrauchung sowie Brandgeruch festgestellt werden. Zwei Atemschutztrupps wurden sofort in den Innenangriff auf die Suche nach dem Brandherd geschickt. Dieser konnte zügig im Keller an einer Schalteinrichtung der Heizung ausgemacht werden. Nachdem alles abgelöscht war und eine Möglichkeit zur Querlüftung geschaffen wurde, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Am 18.02.2023 um 14:46 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude, Ihlpohl sowie Lesumstotel-Werschenrege in die „Wiesenstraße“ in Ritterhude mit dem Stichwort „Gasausströmung“ alarmiert. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes stellten die Auslösung ihres Gaswarnmelders fest. Sie verhielten sich vorbildlich und verließen das Gebäude sofort. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte durch ein Trupp unter Atemschutz mithilfe eines Gasmessgerätes keine erhöhten Konzentrationen festgestellt werden. Das Gebäude wurde durch einen Drücklüfter belüftet und Anwohnern wieder übergeben. Im Einsatz waren zusätzlich zu den genannten Ortsfeuerwehren der Gemeinde Ritterhude, der Rettungsdienst, der Zugführer des Umweltzuges des Landkreises Osterholz sowie Mitarbeiter des Energieversorgers.
Ein ausgelöster Hausnotruf führte zur Alarmierung der Ortsfeuerwehren Ritterhude, Ihlpohl und Lesumstotel-Werschenrege. In der Alarmierung war der Zusatz, wahrnehmbarer Rauchwarnmelder, vorhanden. Durch eine erste Erkundung des Einsatzleiters konnte kein offenes Feuer oder Rauch festgestellt werden. Dennoch wurde sich durch die Ortsfeuerwehr Ritterhude Zutritt zum Haus verschafft und eine sofortige Erkundung durch einen Trupp eingeleitet. Auch hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Ebenso war die Person wohl auf und wurde zur Kontrolle dem Rettungsdienst übergeben.
Zunächst wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude am 03.05.2022 um 00:22 Uhr mit dem Stichwort unklare Rauchentwicklung in den Bereich der Deltastraße alarmiert. Der vorausfahrende Einsatzleitwagen konnte jedoch kein Feuer- oder Rauchentwicklung feststellen. Nachdem mehrere weitere Anrufer in der Leitstelle Bremerhaven ein Feuerschein meldeten, konnte der Einsatzort lokalisiert werden. Ein hinter eine Garage gebauter Verschlag stand zum Zeitpunktes des Eintreffens bereits im Vollbrand. Der Einsatzleiter veranlasste daraufhin eine Stichworterhöhung, sodass die Ortsfeuerwehren Ihlpohl und Lesumstotel-Werschenrege hinzugezogen werden konnten. Das Feuer wurde zunächst von der Vorder- und Hinterseite des Hauses von zwei Trupps bekämpft und auch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch die hohe Wärmebeaufschlagung griff das Feuer auf den Dachstuhl des direkt angrenzenden Wohnhauses über. Eine weitere Alarmstufenerhöhung wurde ausgeführt, sodass alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde Ritterhude im Einsatz waren. Die Suche nach Glutnestern unter der Dachhaut war jedoch sehr zeitintensiv, da mehrere Quadratmeter Dachziegel und Dämmung entfernt werden mussten. Nachdem mit einer Wärmebildkamera jegliche beaufschlagten Stellen kontrolliert wurden und keine höheren Temperaturen festgestellt werden konnten, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Zusätzlich zu allen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Ritterhude waren der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises, der Kreisbrandmeister sowie sein Stellvertreter und die DRK-Bereitschaft im Einsatz involviert.
Am 26.03.2022 um 16:43 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ihlpohl, Lesumstotel-Werschenrege und Ritterhude in die Osterhagener Straße in Ritterhude alarmiert. Mehrere Personen nahmen einen privaten Rauchmelder in einem Haus war und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen und nach der ersten Erkundung konnte der ausgelöste Rauchmelder bestätigt werden. Mehrmaliges klopfen und klingeln an der Haustür brachte keinen Erfolg. Daraufhin wurde entschieden sich über eine Seitentür Zugang zum Gebäude zu verschaffen. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte sämtliche Räume im Gebäude, konnte jedoch keinen Rauch oder gar Feuer feststellen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Am 22.03.2022 um 01:19 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ihlpohl, Lesumstotel-Werschenrege und Ritterhude in den Neustadtsweg in Ritterhude alarmiert. Grund der Alarmierung war ein bestätigter Garagenbrand. Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Schwierigkeit bestand darin, dass Feuer effektiv zu erreichen, da es über den gesamten Bereich der Zwischendecke gelaufen war. Erste Löschversuche zeigten jedoch schnell Wirkung. Im Anschluss wurden noch umfangreiche Nachlöscharbeiten vorgenommen. Dabei musste die Dachhaut im vorderen Bereich der Garage komplett entfernt werden. Nachdem die Kontrolle mit der Wärmebildkamera keine weiteren Glutnester mehr zeigte konnten die Feuerwehren wieder einrücken.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Ortsfeuerwehren Ihlpohl, Lesumstotel-Werschenrege und Ritterhude am Abend des 20.02.2022 alarmiert. Nach einer ersten Erkundung konnte durch den Einsatzleiter eine in Vollbrand stehende Parzelle ausgemacht werden. Um das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen wurden zwei Trupps eingesetzt die von zwei Seiten mit jeweils einem C-Rohr angriffen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem sichergestellt war, dass alle Glutnester abgelöscht waren wurde die Einsatzstelle weiter für die Polizei ausgeleuchtet. Als die Arbeiten der Polizei beendet waren konnte auch die Feuerwehr wieder einrücken.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Ortsfeuerwehren Ihlpohl, Lesumstotel-Werschenrege und Ritterhude am 13.02.2022 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich laut Meldung in der Straße Am Großen Geeren. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge und nach der ersten Erkundung konnte kein Einsatz für die Feuerwehr festgestellt werden. Der Auslöser der Rauchentwicklung war das Verbrennen von Baumschnitt. Die sich auf Anfahrt befindliche Ortsfeuerwehr Ihlpohl konnte im Bereich des Ortseingangs B74, Ritterhude einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW ausmachen. In den beiden PKW lösten die Airbags aus und es waren mehrere beteiligte Personen aufzufinden. Durch die zeitglichen Einsätze wurde durch den Einsatzleiter entschieden, dass die Ortsfeuerwehr Ihlpohl den Verkehrsunfall übernimmt, die Ortsfeuerwehren Lesumstotel-Werschenrege und Ritterhude haben die unklare Rauchentwicklung abgearbeitet. Im Anschluss wurde die Ortsfeuerwehr Lesumstotel-Werschenrege aus dem Einsatz entlassen und die Ortsfeuerwehr Ritterhude unterstütze beim Verkehrsunfall.
Zu einem Schuppenbrand wurden die Ortsfeuerwehren Ihlpohl, Lesumstotel-Werschenrege und Ritterhude am 01.01.2022 alarmiert. Durch Anrufer wurde ein in Vollbrand stehender Schuppen gemeldet. An der Einsatzstelle konnte dies bestätigt werden. Sofort wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und zwei Trupps unter Atemschutz begannen mit den Löscharbeiten. Da durch die Polizei von einer Brandstiftung ausgegangen wurde unterstütze die Feuerwehr zusätzlich bei der Suche nach Beweismittel. Den Bericht der Polizei findet Ihr hier.
Update am 05.01.2022, weiterer Polizeibericht ist hier zu finden.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKErfahre mehr