Bezirkswettbewerbe 2024

Samstag morgen machten wir uns auf den Weg nach Wehdel um uns mit vielen weiteren Jugendfeuerwehren aus dem Regierungsbezirk Lüneburg im Wettbewerb zu vergleichen.
Das öffentliche Üben für den A- und B-Teil stand ab Nachmittags auf dem Plan. Hier konnten wir uns mit den Platzgegebenheiten und der Ausrüstung vor Ort vertraut machen und natürlich die jeweiligen Übungen noch mal unter den wachsamen Augen der Wettbewerbsrichter durchführen. Nach den jeweiligen Übungen konnten die Jugendlichen einige Tipps sowie Verbesserungsvorschläge von den Beobachtern bekommen, welche dankbar angenommen wurden. Spätestens jetzt wurde jedem klar, der Wettbewerb am nächsten morgen wird eine große Herausforderung.
Nach einem schönen Abend und einer eisigen Nacht in unseren Zelten waren wir am nächsten morgen voller Motivation um in den Wettbewerb zu starten.
Beginnen durften wir relativ früh am Morgen mit dem B-Teil. Na was sollen wir sagen.. es passierte, ein Fehler der uns sehr viel Zeit gekostet hat. Der Staffelstab fiel einem Läufer aus der Hand und musste wieder aufgehoben werden. Abgesehen von diesem Patzer lief der B-Teil fehlerfrei.
Der A-Teil den wir gegen Mittag bestreiten durften, lief leider auch nicht wie gewünscht. Auch hier schlichen sich ein paar kleine Fehler ein.
Nun war die Stimmung natürlich sehr gedrückt und wir fingen an die Zelte abzubauen um auf andere Gedanken zu kommen.
Gegen Nachmittag ging die Siegerehrung endlich los. Mit einem Einmarsch in das Stadion und einigen Reden von Funktionären ging es nun ganz schnell. Wir konnten von insgesamt 55 teilnehmenden Jugendfeuerwehren den 51. Platz belegen.
Auch wenn wir mit unserer Leistung und dem Ergebnis nicht zufrieden waren, sind wir stolz darauf überhaupt soweit gekommen zu sein. Für die Zukunft konnten wir einige Erfahrungen sammeln und sind uns sicher, dass wir in 2 Jahren noch stärker sein werden.

Kreiswettbewerbe 2024

Am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit.. Wir traten mit 3 Gruppen bei den Kreiswettbewerben in Ritterhude an. 
Gruppe 1: Unser Wettbewerb hat direkt als erste Gruppe mit dem B-Teil (Staffellauf) begonnen. Dieser lief leider ganz und gar nicht gut, wodurch die Stimmung direkt zu Beginn sehr trüb war. Nun heißt es aber Kopf hoch und nach der Mittagspause beim A-Teil (Löschangriff) Vollgas geben. Gesagt, getan. Hier konnten wir eine klasse Leistung ablegen, die uns wieder positiv stimmte.

Gruppe 2: Im laufe des Vormittags begaben wir uns zum B-Teil (Staffellauf). Hier kam es leider zu einem kleinen Patzer, den wir aber mit einer super Laufzeit wieder rausholen konnten. Somit waren wir erleichtert und konnten zuversichtlich nach der Mittagspause in den A-Teil (Löschangriff) starten. Hier verlief unser Durchgang fast Fehlerfrei, sodass wir auch hier mit einem ganz guten Gefühl vom Platz gehen konnten.

Gruppe 3: Wir durften mit dem A-Teil (Löschangriff) in den Wettbewerb starten. Diesen haben wir absolut souverän gemeistert. Die Stimmung war gut und wir freuten uns auf den B-Teil am Nachmittag. Hier starteten wir voll durch und haben eine super gute Zeit ablegen können, doch dann kurz vorm Ziel passierte es. Der Staffelstab fiel zu Boden und der letzte Läufer lief ohne Staffelstab durchs Ziel. Dies hatte leider eine Disqualifikation zur Folge. Da unsere 3. Gruppe allerdings ohne Wertung gestartet ist, war auch dies nur halb so schlimm und die Jugendlichen waren trotzdem zufrieden.

Gegen 16 Uhr war es endlich so weit, alle Mannschaften wurden zur anstehenden Siegerehrung gerufen. In diesem Jahr nahmen 23 Gruppen teil, hierbei waren allerdings 3 Gruppen ohne Wertung, die somit automatisch die letzten Plätze belegt haben.
Keine der beiden Gruppen war zufrieden mit Ihrer Leistung, daher war die Anspannung heute sehr groß. Als dann die Top 5 aufgerufen wurden und immer noch beiden Gruppen im Rennen waren, stieg die Nervosität. Die Freude war riesig als die 1. Gruppe zum 4. Platz aufgerufen wurde. Zeitgleich war aber auch ein klein bisschen Enttäuschung im Spiel, da wir das Treppchen so knapp verpasst haben. Doch für die 2 Gruppe ging es weiter, diese erreichten den 3. Platz und somit das Treppchen. Die Freude war riesig, da es für uns nun heißt „WIR fahren zum Bezirkswettbewerb“!!

Somit sehen wir uns in 2 Wochen beim Bezirkswettbewerb in Wehdel wieder und geben dort nochmal alles.

Vorbereitung für die Wettbewerbe 2024

Derzeit ist es um uns ein wenig ruhiger geworden.. Ihr fragt euch warum? Wir befinden uns derzeit im Training für die Wettbewerbe die Ende Mai für alle Jugendfeuerwehr des Landkreises Osterholz stattfinden. Derzeit liegt unser Schwerpunkt auf dem Löschangriff, doch auch der Staffellauf wird bei Zeiten noch geübt. Leider befindet sich unsere Übungsbahn durch das Wetter in einem katastrophalen zustand, was das Üben erschwert. Doch wir sind weiterhin fleißig am dabei!!

Umweltaktion 2024

In diesem Jahr nahmen wir an der Aktion „Ritterhude Putzmunter“ der Gemeinde Ritterhude teil. 15 Jugendliche begleitet von 5 Erwachsenen machten sich in unserem Ort auf die Suche nach Müll. Lange suchen brauchten wir leider nicht… Wir haben eine Menge Funde machen können, doch besonders überrascht waren wir über diverse Autoreifen, einem Computer und einem riesigen Sperrmüllhaufen. Nach einigen Stunden gingen unsere Kräfte zu Ende und wir kehrten im Feuerwehrhaus ein. Dort warteten kalte Getränke und leckere Bratwurst auf uns.

Gemeinschaftsförderung

 

Bei der Jugendfeuerwehr sind wir niemals alleine, so war das Motto unseres Abends. Wir spielten einige Spiele, in denen wir unser WIR-Gefühl stärken konnten. Bei den einfachsten Spielen hatten wir am meisten Spaß.

 

Jahreshauptversammlung 2024

Ins Jahr 2024 starten wir mit unserer Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr standen einige Neuwahlen an, sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen. Dennoch konnten wir Dank einer guten Vorbereitung die Jahreshauptversammlung innerhalb einer Stunde abhalten und anschließend zum gemütlichen Teil übergehen. Allen gewählten wünschen wir viel Spaß & Erfolg in Ihren Ämtern.