Verkehrsunfall

H02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 28.05.2021 – 08:56 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Stader Landstraße

Mit dem Stichwort H02, Verkehrsunfall wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Verkehrsunfall in die „Stader Landstraße“ alarmiert. Im Kreuzungsbereich der „Stader Landstraße“ und „Lesumstoteler Straße“ war es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. Während der Rettungsdienst eine Person versorgte, wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt. Nachdem die Person versorgt und mit dem Rettungswagen abtransportiert war, wurden bei beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt sowie die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen. Im Kreuzungsbereich kam es während des Einsatzes zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Verkehrsunfall

H02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 18.05.2021 – 21:06 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Heerweger Moor

Mit dem Stichwort H02: Verkehrsunfall, wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude am 18.05.2021 um 21:06 Uhr in die Straße „Heerweger Moor“ zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Meldung beinhaltete den Zusatz „2 PKW frontal“, was auf einen schwereren Unfall hindeutete. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle ankamen stellte sich heraus, dass der Unfall auf der Straße B74 / „Hüderbeek“ nahe der Einmündung zum „Heerweger Moor“ stattgefunden hatte. Zudem handelte es sich glücklicherweise nicht um einen Frontalzusammenstoß zweier PKW, sondern um einen Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person.
Die Feuerwehr betreute die Unfallbeteiligten, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab. Für die Dauer des Einsatzes war die Straße „Hüderbeek“ zwischen der Kreuzung „Heerweger Moor“ und dem „Bunkenburgsweg“ vollständig gesperrt.

Verkehrsunfall

H02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 30.03.2021 – 16:42 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Stader Landstraße

Mit dem Stichwort H/02: Verkehrsunfall, wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude in die „Stader Landstraße“ alarmiert. Dort war es im Kreuzungsbereich der „Stader Landstraße“ und  der Straße „Am Großen Geeren“ zu einem Auffahrunfall gekommen. Der Rettungsdienst und die Polizei waren schon vorm Eintreffen der Feuerwehr vor Ort und hatten erste Maßnahmen zur Patientenbetreuung und Verkehrsabsicherung eingeleitet.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und klemmte die Batterien der Unfallfahrzeuge ab. Während des Einsatzes kam es aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens während der Feierabendzeit zu erheblichen Behinderungen. Deswegen war es für die Sicherheit der Einsatzkräfte umso wichtiger eine entsprechende Absicherung der Einsatzstelle sicherzustellen.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude war mit dem ELW 1, dem HLF 20 und dem RW 1 im Einsatz.

Verkehrsunfall

H02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 25.12.2020 – 13:19 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Stader Landstraße

Am ersten Weihnachtstag wurde die Ortsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Bunkenburgsweg, Vor Vierhausen und der Stader Landstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass keine Personen eingeklemmt waren. Da sich während der ersten Erkundung herausstellte, dass zwei Personen verletzt waren wurde ein zweiter Rettungswagen nachalarmiert. Bis dieser eintraf betreute die Feuerwehr einen der Verletzten. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt sowie ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Im weitern Verlauf wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

Der Bericht der Polizei ist hier zu finden.

Verkehrsunfall

H051/Verkehrsunfall
Alarmierung: 13.10.2020 – 08:53 Uhr
Stichwort: H051 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Dammstraße

Zu einem Verkehrsunfall wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl in die Dammstraße in Ritterhude alarmiert. Kurz hinter der Hammebrücke in Richtung Kreisstraße 8 kam es zu einem frontal Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Alarmiert wurde mit dem Zusatz eingeklemmte Person. Die ersten Kräfte konnten jedoch feststellen, dass die betroffenen Personen die Kraftfahrzeuge alleine verlassen hatten. Für die Feuerwehr blieb die Sicherung der Einsatzstelle. Dafür wurde der Brandschutz sichergestellt sowie die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgebunden und aufgenommen. Für die Zeit des Einsatzes, musste die Dammstraße von Höhe der Hammebrücke bis zur Einmündung der Kreisstraße 8 gesperrt werden.

Den Bericht der Polizei gibt es hier.

Verkehrsunfall

H02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 05.09.2020 – 18:12 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Bremer Landstraße

Am 05.09.2020 um 18:12 wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Stader Landstraße und der Lesumstoteler Straße alarmiert. Zwei Autos waren im dortigen Bereich kollidiert. Die Fahrzeuginsassen wurde schon vor unserem Eintreffen vom Rettungsdienst versorgt. Wir stellten den Brandschutz sicher und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Für den Zeitraum der Einsatzabarbeitung musste der gesamte Kreuzungsbereich gesperrt werden.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass sämtliche Verkehrsteilnehmer, Einsatzstellen weiträumig umfahren sollten und den Anweisungen der anwesenden Einsatzkräften zu folgen.

Verkehrsunfall

H051/Verkehrsunfall
Alarmierung: 26.07.2020 – 05:11 Uhr
Stichwort: H051 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Am Großen Geeren

Am frühen Sonntagmorgen um 05:11 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Ihlpohl, der Gemeindebrandmeister, die Polizei sowie der Rettungsdienst in die Straße Am Großen Geeren alarmiert.
Durch die von der Leitstelle verfasste Meldung musst von einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ausgegangen werden. An der Einsatzstelle wurde ein Fahrzeug vorgefunden, dass mit einem Baum und mehreren Schildern einer Verkehrsinsel kollidiert war. Der Fahrer war zunächst nicht aufzufinden. Durch die Einsatzkräfte wurde der Brandschutz sichergestellt, die ausgelaufenen Betriebsmittel aufgenommen und die Batterie abgeklemmt. Da der Fahrer nicht in der näheren Umgebung der Einsatzstelle aufgefunden werden konnte und von Verletzungen ausgegangen werden musste, wurden mehrere Trupps eingesetzt um die Person zu suchen. Die Polizei konnte den Fahrer wenig später auffinden. Im weiteren Verlauf konnte die Einsatzstelle dann der Polizei übergeben werden.

Verkehrsunfall

F02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 14.07.2020 – 08:01 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Niederende

Am Dienstagmorgen um 08:01 Uhr alarmierte die Leitstelle Bremerhaven die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Verkehrsunfall zwischen Wührden und Oberende im Verlauf der K8. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW frontal gegen einen Baum gefahren war. Das Fahrzeug wurde bei dem Aufprall komplett zerstört. Die eingesetzten Kräfte stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst sowie die Polizei.

Da sich der Unfall im Bereich der Ortsfeuerwehr St. Jürgen zugetragen hatte, wurde diese nach dem Eintreffen ebenfalls alarmiert. Die Einsatzstelle wurden an St Jürgen übergeben, sodass die Ortsfeuerwehr Ritterhude diese wieder verlassen und in das Feuerwehrhaus zurückkehren konnte.

Den Bericht der Ortsfeuerwehr St. Jürgen findet Ihr hier. Den  offiziellen Polizeibericht gibt es hier.

Verkehrsunfall

Alarmierung: 04.06.2020 – 18:47 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Falkenstraße

Am frühen Donnerstag Abend um 18:47 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Falkenstraße alarmiert. Es stellte sich heraus, dass ein Rollerfahrer in einer Kurve gestürzt war. Zeitgleich mit uns traf auch der Notarzt sowie der Rettungswagen ein. Wir streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe großflächig ab. Die Falkenstraße war für die Dauer der Räumarbeiten vollgesperrt.

Den Polizeibericht findet Ihr hier.

Austretende Betriebsstoffe nach PKW Kollision

Alarmierung: 26.05.2020 – 16:32
Stichwort: H021 / Austretende Betriebsstoffe
Einsatzort: Ritterhude / Oslebshauser Landstraße

 

Am frühen Nachmittag des 26.05.2020 um 16:32 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich der Kreisstraße 43 und der Landstraße 151 alarmiert. Das Stichwort lautete H021, austretende Betriebsstoffe. Die durch die Kollision der PKW ausgetretenen Betriebsstoffe wurden von uns aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Wir konnten somit nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus an der Stendorfer Straße einrücken.

Den offiziellen Polizeibericht findet ihr hier.