Verkehrsunfall

F02/Verkehrsunfall
Alarmierung: 14.07.2020 – 08:01 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Niederende

Am Dienstagmorgen um 08:01 Uhr alarmierte die Leitstelle Bremerhaven die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Verkehrsunfall zwischen Wührden und Oberende im Verlauf der K8. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW frontal gegen einen Baum gefahren war. Das Fahrzeug wurde bei dem Aufprall komplett zerstört. Die eingesetzten Kräfte stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst sowie die Polizei.

Da sich der Unfall im Bereich der Ortsfeuerwehr St. Jürgen zugetragen hatte, wurde diese nach dem Eintreffen ebenfalls alarmiert. Die Einsatzstelle wurden an St Jürgen übergeben, sodass die Ortsfeuerwehr Ritterhude diese wieder verlassen und in das Feuerwehrhaus zurückkehren konnte.

Den Bericht der Ortsfeuerwehr St. Jürgen findet Ihr hier. Den  offiziellen Polizeibericht gibt es hier.

Verkehrsunfall

Alarmierung: 04.06.2020 – 18:47 Uhr
Stichwort: H02 / Verkehrsunfall
Einsatzort: Ritterhude / Falkenstraße

Am frühen Donnerstag Abend um 18:47 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Falkenstraße alarmiert. Es stellte sich heraus, dass ein Rollerfahrer in einer Kurve gestürzt war. Zeitgleich mit uns traf auch der Notarzt sowie der Rettungswagen ein. Wir streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe großflächig ab. Die Falkenstraße war für die Dauer der Räumarbeiten vollgesperrt.

Den Polizeibericht findet Ihr hier.

Austretende Betriebsstoffe nach PKW Kollision

Alarmierung: 26.05.2020 – 16:32
Stichwort: H021 / Austretende Betriebsstoffe
Einsatzort: Ritterhude / Oslebshauser Landstraße

 

Am frühen Nachmittag des 26.05.2020 um 16:32 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich der Kreisstraße 43 und der Landstraße 151 alarmiert. Das Stichwort lautete H021, austretende Betriebsstoffe. Die durch die Kollision der PKW ausgetretenen Betriebsstoffe wurden von uns aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Wir konnten somit nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus an der Stendorfer Straße einrücken.

Den offiziellen Polizeibericht findet ihr hier.

Austretende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Alarmierung: 08.05.2020 – 07:01
Stichwort: H021 / Austretende Betriebsstoffe
Einsatzort: Ritterhude / Niederender Straße

Am frühen Freitag Morgen des 08.05.2020 um 07:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude zum Stichwort H021, austretende Betriebsstoffe, alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Kreuzungsbereich der Niederender Straße und der Kreisstraße 43. Es stellte sich heraus, dass zwei PKW kollidiert waren. Die Fahrzeugführer wurden schon vor unserem Eintreffen durch den Rettungsdienst versorgt. Wir stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterien ab, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und entfernten Fahrzeugteile von der Fahrbahn. Nachdem ein bestelltes Abschleppunternehmen die Fahrzeuge aufgenommen hatte, konnten wir den Einsatz beenden. Insgesamt waren wir mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

L151: 26-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Alarmierung: 30.04.2020 – 14:12
Stichwort: H021 / Austretende Betriebsstoffe
Einsatzort: Ritterhude / Oslebshauser Landstraße

Am 30.04.2020 um 14:12 Uhr wurden wir auf die Oslebshauser Landstraße zum Stichwort H021, austretende Betriebsstoffe alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW gegen einen Baum geprallt war. Die Person, die das Fahrzeug führte, wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle und das Fahrzeug, indem wir die Batterie abklemmten und auslaufende Betriebsstoffe aufnahmen. Durch den Einsatz musste die Oslebshauser Landstraße komplett gesperrt werden.  Im Folgenden der offizielle Pressebericht der Polizei:

Ritterhude. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Oslebshauser Landstraße (L151) ist am Donnerstag gegen 14:15 Uhr eine 26-jährige Frau schwer verletzt worden. Die Frau war alleine im VW Polo sitzend in Richtung Ritterhude unterwegs, als sie aus derzeit ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und im Seitenraum gegen einen Baum prallte. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt die Frau schwere Verletzungen, zudem wurde der Pkw massiv beschädigt. Der Sachschaden an Pkw und Baum beträgt rund 11.000 Euro. Der Wagen musste geborgen werden. Am Unfallort waren neben der Polizei zudem der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr.

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68441/4585550