Ausgelöster Rauchmelder sorgt für unruhigen Sonntag in Stendorf

Sonntag, 17.03.24; 13:26 Uhr

Eine Anwohnerin hat auf dem Grundstück der Nachbarn, dass piepen eines ausgelösten Rauchwarnmelders wahrgenommen. Die Nachbarn waren nicht zu Hause.

Daraufhin reagierte sie vorbildlich und verständigte über den Notruf die Feuerwehr.

Nach dem eintreffen der Feuerwehr, stellte sich bei der Erkundung heraus, das der Rauchmelder eines auf dem Grundstück befindlichen Wohnwagens ausgelöst hatte.

Da kein Rauch und Feuer wahrnehmbar war, wurden die FF Lesumstotel-Werschenrege und die FF Ritterhude aus dem Einsatz entlassen.

Nachdem der Besitzer des Wohnwagens eingetroffen war, konnte der Innenraum des Wohnwagens ohne Feststellung erkundet und der Einsatz beendet werden.

 

Unterstützung Hochwasser in Lilienthal

 

Heute morgen um 7:30 Uhr ging es für uns, die Ortsfeuerwehr Stendorf, Richtung Lilienthal, zur Hochwasserunterstützung.

14 hochmotivierte Kameraden hatten die Aufgabe, die Saug- und Druckleitung, für die Hochleistungspumpen, die bis zu 3.000 m³ die Stunde fördern, aufzubauen.

Gegen 15:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet – viele Hände, schnelles Ende.

 

 



 

 

 

Verkehrsunfall in Stendorf

Zu einem Verkehrsunfall auf der L135 wurde um 07:56 Uhr die Ortsfeuerwehr Stendorf alarmiert. 

Vor Ort stellte sich heraus,  dass ein PKW, vermutlich aufgrund eines plötzlich eintretenden gesundheitlichen Ereignisses beim Fahrzeugführer,  gegen einen Baum gefahren ist.  

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Landkreis Osterholz, sowie einem Notarzt aus Bremen, konnte der Fahrer aus seinem Fahrzeug befreit und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. 

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei Ritterhude übergeben.

Unter Spannung

Gestern um 20:34 Uhr wurden wir, die Feuerwehr Stendorf, gemeinsam mit der Feuerwehr Ihlpohl, Feuerwehr Lesumstotel-Werschenrege, Drehleiter (DLK) der Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck, Rettungsdienst und Polizei zu einem Kellerbrand in einem Wohngebäude auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb in Stendorf alarmiert.

Bei unserem Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus den Kellerfenstern, sowie der offenstehenden Eingangstür sichtbar, da die Hauptverteilung für den Melkstand feuergefangen hatte.

Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung und abschalten des Stroms in den Keller eingesetzt.

Die Feuerwehr Lesumstotel-Werschenrege, sowie die Drehleiter aus Osterholz-Scharmbeck konnten zeitnah aus dem Einsatz entlassen werden.

Die Drehleiter wurde aufgrund der Klassifizierung F03, unter die ein Kellerbrand aber auch Dachstuhl- und Zimmerbrände mit Menschenleben in Gefahr fallen, von der Leitstelle mitalarmiert.

Es kann zudem nicht ausgeschlossen werden, dass Rettungswege aufgrund einer Verrauchung z. B. des Treppenhauses abgeschnitten sind und Personen aus höhergelegenen Stockwerken gerettet werden müssen.

Gegen 23:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

   

Unrat/Sperrmüll verbrannt

Am 18.12.2020 wurden wir um 21:34 Uhr, gemeinsam mit der OF Ihlpohl, OF Lesumstotel-Werschenrege, dem Rettungsdienst und der Polizei, zu einem vermuteten Gartenhüttenbrand alarmiert.

Ein auf der L135 fahrender Passant hat auf einem Grundstück in der Strasse „Im Bördel“ einen erheblichen Feuerschein bemerkt und über den Notruf den Vorfall gemeldet.

Nach Eintreffen und Lageerkundung war schnell klar, dass keine Gartenhütte brannte sondern ein Anwohner Sperrmüll auf illegale Weise „entsorgt“ hat. Daraufhin konnten die OF Ihlpohl, die OF Lesumstotel-Werschnerege und der Rettungsdienst zeitnah aus dem Einsatz entlassen werden. Das Feuer wurde von einem Atemschutztrupp mittels eines C-Rohres abgelöscht und die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Ritterhude hin, in der es untersagt ist offene Feuer im Freien zu entzünden, Feuerschalen mit einem Durchmesser unter einem Meter gelten als Wärme- und Gemütlichkeitsfeuer, die unter Einhaltung gewisser brandschutztechnischer Voraussetzungen genehmigungsfrei sein können.  Informationen hierzu können beim Ordnungsamt der Gemeinde Ritterhude erfragt werden.