Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde mit dem Stichwort Hilfeleistung in die Goethestraße alarmiert. Eine junge Person konnte sich alleine nicht mehr aus einer Vorratskammer befreien. Rettungsversuche durch die Eltern scheiterten. Die Feuerwehr konnte die Tür mithilfe speziellen Werkzeugs öffnen und die Person befreien.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zu einem umgestürzten Baum auf die Kreisstraße 43 alarmiert. Der Besatzung eines Polizeiwagens war dieser aufgefallen. Die ausrückenden Kräfte leuchteten die Einsatzstelle aus und konnten den Baum mit einer Bügelsäge zerlegen und so die Straße wieder frei machen.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zu einer Türnotöffnung in die Goethestraße alarmiert. In einem dortigen Mehrparteienhaus war eine Haustür zugefallen. In der Wohnung befand sich jedoch noch ein Kleinkind. Die Tür konnte durch die Feuerwehr schnell und gewaltfrei geöffnet werden.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Eine Erkundung durch den Einsatzleiter ergab, dass kein Eingreifen der Feuerwehr nötig war. Durch die Leitstelle wurde ein örtlicher Notdienst hinzugezogen der den Schaden in Folge beheben sollte.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zu einer Ölspur in die Straße Auf den Rathen alarmiert. Ein Fahrzeug hatte einen Poller in Bodennähe gerammt und sich dabei die Ölwanne aufgerissen. Das Öl verteilte sich auf einer Strecke von circa 150 Metern. Mithilfe von Ölbindemittel wurde die Verschmutzung abgestreut.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zu einer Tierrettung in die Rathausstraße alarmiert. In einer dortigen Küche konnte ein Vogel vernommen werden der durch klopfen und scharren auf sich aufmerksam machte. Erste Vermutungen das sich der Vogel in der Abluftanlage der Küche befand konnten nicht bestätigt werden. Eine weitere Suche ergab, das sich der Vogel im Abflusssystem der Küche verirrt hatte. Mit viel Geduld und einem ruhigen Händchen konnten den Vogel aus seiner misslichen Lage befreit werden. Er wurde anschließend einem Tierarzt zur weiteren Behandlung übergeben.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert. In der Straße Vor Vierhausen konnte ein circa 10 Meter Baum der die Straße blockierte ausgemacht werden. Die Straße musste gesperrt werden um ein gefahrloses arbeiten zu gewährleisten. Mithilfe einer Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und in den Seitenraum verbracht. Anschließend wurde die Straße vom groben Schmutz befreit und die Feuerwehr wieder einrücken.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde vom Abend des 16.02.2022 bis in den Morgen des 21.02.2022 zu mehreren, durch den Sturm bedingten, Einsätzen ausrücken. Zum größten Teil waren umgestürzte Bäume, die Straßen, Fuß- und Radwege blockierten der Grund für eine Alarmierung. Aber auch umgestürzte Werbeplakate oder abgerissene Teile einer Dachverkleidung mussten gesichert werden, sodass eine weitere Gefährdung ausgeschlossen werden konnte. In der ausgeprägten Sturmzeit in der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Ritterhude in Bereitschaft ins Feuerwehrhaus alarmiert, um das erwartete hohe Aufkommen an Einsätzen zügig abzuarbeiten. Glücklicherweise wurden diese Erwartungen nicht bestätigt, wodurch die Bereitschaft in den sehr frühen Morgenstunden beendet werden konnte.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde zum zweiten mal an diesem Tag in die Ringstraße alarmiert. Nach einer ersten Erkundung konnte ein Baum ausgemacht werden der erhebliche schieflage aufwies und drohte auf eine angrenzende Garage zu fallen. Der Standort des Baumes erschwerte die Arbeiten erheblich, da er sich direkt an einem kleinen Hang zwischen zwei Gartenhäuschen befand. Durch vereinte Kräfte wurde der Baum mittels Arbeitsleine in eine sichere Richtung gezogen und gleichzeitig von einem Trupp mit Kettensäge abgesägt.
Die Ortsfeuerwehr Ritterhude wurde durch die Leitstelle in die Straße Am Weißen Rieden alarmiert. Eine Person war in einem dortig abgestellten PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr konnte das Auto öffnen und die Person befreien.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKErfahre mehr