Kreiswettbewerbe 2022

Heute nahmen wir am Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Schwanewede teil. Nach vielen vorherigen Übungseinheiten konnten wir in diesem Jahr sogar gleich 2 Gruppen zur Teilnahme anmelden.

Nach einem etwas holprigen Start im A-Teil war die erste Euphorie zwar kurzfristig bei beiden Gruppen verflogen. Doch mit einer großen Portion Motivation zusammen mit Bratwurst, Pommes und Eis in der Mittagspause, ging es schnell wieder bergauf.
Also ging es voller Selbstvertrauen und gut gestärkt zum sportlichen B-Teil .
Zuerst ging unsere 1. Gruppe an den Start, doch kurz nach Beginn kam es zum nächsten Schockmoment. Ein schwerer Sturz bei einem unserer Läufer auf der Bahn sorgte für einen Abbruch des Durchganges. Nach einer Erstversorgung vor Ort ging es für ihn erstmal ins Krankenhaus zur weiteren Untersuchung.
Dennoch, der Schock saß tief aber dank der Leitung unserer Kreisjugendfeuerwehr durften wir am Ende nochmal richtig zeigen was wir eigentlich alles auf dem Kasten haben.
Und man konnte es kaum glauben, die Kids haben eine Bestleistung abgelegt. Eine beeindruckende Zeit von 1:57 Min. auf 400 Metern haben sie abgelegt und dabei diverse Aufgaben bravourös bewältigt. „Das haben wir für unseren Verletzten gemacht“, wie sie im Schlachtruf riefen.
Bei unserer 2. Gruppe blieben zum Glück alle unverletzt. Auch hier konnte eine sehr gute Zeit erzielt werden und die jeweiligen Aufgaben souverän gemeistert werden.
Langsam, aber sicher bewegten wir uns in Richtung der Siegerehrung und die Spannung stieg, haben wir genug Leistung gezeigt…

Der 4. Platz ging an die 2. Gruppe der Jugendfeuerwehr Ihlpohl. Die Freude war groß und wehmütig zugleich, knapp das Treppchen verpasst zu haben. Der wohlverdiente 2. Platz ging an die 1. Gruppe der JF Ihlpohl, somit sehen wir uns in 2 Wochen in Winsen (Luhe) bei den Bezirkswettbewerben wieder!

Chemie bei der Jugendfeuerwehr

Heute hat uns ein außergewöhnlicher Dienst erwartet. Wir haben den Chemieraum der Moormanskamp besucht und dort von einem erfahrenen Feuerwehrkameraden einige Chemische Reaktionen aufgezeigt bekommen. Einiges konnten die Jugendlichen unter genauer Anleitung sogar selber ausprobieren. Fazit auf diese Dienst ist, dass ein Feuer immer alle Bestandsteile (Verbrennungsdreieck) braucht um zu brennen. Die Reaktionen können aufgrund verschiedener Mischverhältnisse und Materialien natürlich abweichen.

Ein Satz der in Erinnerung bleibt ist: „Wow, ich möchte auch Chemiker werden“. Hierbei wird deutlich klar, dass die Jugendlichen eine Menge Spaß hatten und solch einen Dienst nochmal erleben möchten.

Umwelt-Aktion 2022

In Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Ritterhude und der Kinderfeuerwehr Stendorf haben wir uns in diesem Jahr an der Umweltaktion der NJF beteiligt. Zu den gesuchten 250 Tonnen konnten wir 590 kg beitragen, dass ist eine Menge… Ein Sofa,  eine Stoßstange oder eine Bremsscheiben gehörten für uns zu den kuriosesten Funden. Nach einigen Stunden gingen die Kräfte zu Ende und wir kehrten im Feuerwehrhaus ein. Dort wurden mit einer leckeren Erbsensuppe, sowie Getränken und Süßwaren begrüßt.

Abschließend war es eine gelungene Aktion mit allen Kindern und Jugendlichen aus unseren Feuerwehren.

Weihnachtsfeier 2021

In diesem Jahr war es uns endlich wieder möglich eine Weihnachtsfeier unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen durchzuführen. Zwar war der geplante Ausflug ins JumpHouse aufgrund der Situation nicht möglich, aber wir konnten trotzdem eine gute Alternative finden.
Eine Fotoschnitzeljagd durch die Ortsteile Platjenwerbe und Ihlpohl hielten uns gute 2 Stunden zu Fuß auf Trab. Nachdem die Bedienung der Einwegkameras verstanden wurde, waren die Gruppenfotos auch schnell gefertigt. Die ein oder andere Gruppe hat noch eine Spiel-oder Sporteinheit eingeschoben, sodass wir glücklich und erschöpft in Platjenwerbe am Feuerwehrhaus eintrafen. Hier warteten unzählige Familienpizzen und schön warme Feuerkörbe auf uns.
Zum Abschluss wurde noch 18 Jugendlichen die Jugendflamme Stufe 1 verliehen, sowie die Ehrung für die höchste Dienstbeteiligung wurde durchgeführt.
So geht ein weiteres anstrengendes und doch schönes Jahr zu Ende.

🥳 Endlich wieder Jugendfeuerwehr 🥳

Was haben wir in den letzten Wochen erlebt?

Unter anderen haben wir uns mit den Gerätschaften ️auf unseren Einsatzfahrzeugen beschäftigt, einen Löschangriff aufgebaut und das viele theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Natürlich durfte auch die ein oder andere Wasserschlacht nicht fehlen. Eines konnten wir dabei feststellen, trotz der langen Ausfallzeit und der vielen theoretischen Online Dienste ist die Motivation weiterhin enorm hoch und der Wissensstand auf einem sehr hohen Level.

Ein Highlight unserer Ausbildung war am letzten Dienstag unsere kleine „Einsatzübung“. Hier hatten unsere Jugendlichen die Möglichkeit ein echtes kleines Feuer unter kontrollierten Bedingungen mittels eines Löschangriffes zu bekämpfen.
Es war absolut beeindruckend, wie routiniert unsere Jugendlichen diese kleine Übung abgearbeitet hatten!

Somit sind wir weiterhin auf einem sehr guten Weg und freuen uns auf die nun kommenden Wochen bis zu den Sommerferien.

Ritterhude Putzmunter

Der Samstag war ein ganz besonderer Tag für unsere Gemeinde und die Umwelt!
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstands-und Hygieneregeln haben wir an der Aktion „Ritterhude Putzmunter“ teilgenommen.
In Zweiergruppen haben sich unsere Jugendlichen auf den Weg gemacht und den achtlos weggeworfenen Müll in unseren Ortsteilen fleißig aufgesammelt.
Knappe zwei Stunden später hatten wir unzählige prall gefüllte Müllsäcke am Feuerwehrhaus abgestellt, welche nun fachgerecht entsorgt werden.
Unseren Jugendlichen hat es sehr viel Spaß bereitet sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei gleichzeitig noch ein starkes Zeichen für unsere Umwelt und unsere Gemeinde zu setzen.

Mitmach-Aktion

Wir haben alle Geschenke und Preise an die Teilnehmer:innen unseres Malwettbewerbes verteilen können. Die Hauptpreise beinhalteten unter anderem eine Besichtigung der Einsatzfahrzeuge mit anschließender Führung durch das Feuerwehrhaus oder auch ein cooles Fan T-Shirt der Jugendfeuerwehr.
Wir danken Euch für die großartige Teilnahme!

🚒 Jugendfeuerwehr Mitmach-Aktion 🚒

Und schon wieder sind Ferien..
Du weißt nicht was du machen sollst und hast keine Lust auf Langeweile?
Wir hätten eine super Idee wie du deine Zeit verbringen könntest! 💡
Die Jugendfeuerwehr Ihlpohl richtet für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 – 13 Jahren in der Gemeinde Ritterhude ein Malwettbewerb im Zeitraum vom 27.03. – 09.04.2021 aus.
Das Thema: Osterfeuer mit der Jugendfeuerwehr 🔥
Eure gemalten Bilder könnt Ihr bis zum 09.04.2021 in die jeweiligen Briefkästen der Feuerwehrhäuser in Ihlpohl (Am Denkmal 9) oder in Platjenwerbe (Schulstraße 17) einwerfen.
❗Wichtig ❗ Vergesst bitte nicht Eure Kontaktdaten (Name, Alter, Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse*) auf der Rückseite zu notieren.
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine kleine Aufmerksamkeit🎁 für die Teilnahme an unserem Malwettbewerb. Zusätzlich wird unsere Jury in den Altersklassen 6 – 9 Jahre und 10 – 13 Jahre die besten 3 Werke mit tollen Preisen🏆 belohnen.
Mitmachen lohnt sich!

Die Jugendfeuerwehr Ihlpohl freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht Euch allen viel Spaß!🧑‍🚒

*gem. DSGVO werden die jeweiligen personenbezogenen Daten nur im Rahmen des Malwettbewerbes gespeichert, genutzt und nach Beendigung des Malwettbewerbes zeitnah gelöscht.

Dienstbeginn 2021

In den letzten Wochen ist bei uns sehr viel passiert.
Wir sind in das neue Jahr mit unserem neuen Jugendfeuerwehrwart Sven Julitz gestartet. Zu Beginn der online Dienste haben wir uns alle nochmal vorgestellt, da unsere Gruppe in der letzten Zeit doch sehr gewachsen ist.
In den nachfolgenden Wochen sind wir dann wieder zurück zu den Feuerwehrthemen. Wir haben uns als erstes mit der jährlichen Unterweisung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) auseinandergesetzt. Dazu haben wir die Gefahrenmatrix in Betracht genommen und diese analysiert. Hierbei konnten die Jugendlichen einige Regeln für die zukünftigen Dienste festlegen, um Unfälle zu vermeiden.
Ein weiteres großes Thema war die Feuerwehrdienstvorschrift 1. 📕 Hier haben wir uns eine PowerPoint angeschaut und ein paar Spiele gespielt, um unser Wissen zu testen. In der zweiten Gruppenstunde zu dem Thema haben die älteren den jüngeren Jugendlichen nochmal die FwDV 1 erklärt. Hierbei hatte sich unsere Gruppenführerin in der Fahrzeughalle eingenistet und die wasserführenden Armaturen nochmal erklärt.
 
Ein wichtige ankündigen haben wir noch: In den Osterferien wird wieder eine coole Mitmachaktion für alle Kinder der Gemeinde stattfinden. Seit gespannt!! 😎🎁

Schneemann Aktion

So viel Schnee wie schon lange nicht mehr, dass lässt sich die Jugendfeuerwehr natürlich nicht entgehen. Schnell wurde die Winterkleidung angezogen und es ging nach draußen Schneemänner bauen. Es sind die Kleinigkeiten die uns verbinden. So hatten wir alle alleine und trotzdem zusammen eine menge Spaß die Schneemänner mit der Jugendfeuerwehrkleidung zu bestücken.