07.09.2022 | Fahrzeugbrand auf der A 27 |
09.09.2022 | Türnotöffnung in Lesumstotel |
16.09.2022 | Türnotöffnung in Platjenwerbe |
18.09.2022 | Baum auf Straße (Kreisstraße 43) |
23.09.2022 | sonstige Unterstürzung des Rettungsdienstes |
29. Deutscher Feuerwehrtag 2022
Bewohnerin erwacht
Heizung in Flammen
Ritterhude/Ihlpohl. Eine offenbar defekte Heizung hat ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge am Montagvormittag einen Brand in einem Wohnhaus am Lärchenhügel verursacht. Die 79-jährige Bewohnerin hatte Glück im Unglück: Sie wurde wach und konnte die Feuerwehr rufen. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Ritterhude, Ihlpohl, Platjenwerbe und Stendorf wurden alarmiert und konnten die Flammen schnell löschen. Der entstandene Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro geht aber nicht nur auf das Konto des Feuers, sondern auch auf Wasser zurück: Beim Brand trat Wasser aus der Heizungsanlage aus. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache dauern an, erste Untersuchungen lassen aber laut Polizeimeldung auf einen technischen Defekt schließen.
Text: Osterholzer Kreisblatt
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Platjenwerbe, 01.07.2020
Die Ortsfeuerwehren Platjenwerbe und Ihlpohl wurden wegen des Alarmes einer Brandmeldeanlage um 20:52 Uhr in die Straße Heidkamp gerufen. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zum Glück brannte es nicht, eine Wasserleitung in der Sprinkleranlage war durch einen Gabelstapler beschädigt worden. Die Leitung wurde abgedreht und der Wasserscheaden beseitigt. Um 22:40 Uhr war der Einsatz beendet.
Brandeinsatz in Platjenwerbe
18.04.2020
Die Ortsfeuerwehren Platjenwerbe, Ihlpohl, Stendorf und Ritterhude wurden um 22:53 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Föhrenweg in Platjenwerbe gerufen. Die Lage hatte sich jedoch schnell entspannt, da es sich um einen Entstehungsbrand im Bereich der Unterschränke in der Einbauküche des Hauses handelte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht.
Die Ortsfeuerwehren Ritterhude und Stendorf konnten sofort wieder aus dem Einsatz entlassen werden. An der Einsatzstelle waren kurzfristig 9 Einsatzfahrzeuge und über 50 Feuerwehrleute.
Der Einsatz war um 23:45 Uhr beendet, verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache übernommen.
Topf in Flammen
06.04.2020
Ritterhude. Wegen eines qualmenden Backofens in einem Wohnhaus an der Pappelstraße musste am Montagabend gegen 19.30 Uhr die Feuerwehr ausrücken. Die Feuerwehrkräfte beförderten den brennenden Topf aus der Wohnung und löschten ihn. Nennenswerter Schaden ist nicht entstanden.
Text: Osterholzer Kreisblatt
Fehlalarm einer Brandmeldeanlage
Ihlpohl
19.03.2020
Die Ortsfeuerwehren Ihlpohl und Stendorf wurden um 22:25 Uhr zu einem Baumarkt in der Otto-Hahn-Straße gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Glücklicherweise war kein Feuer ausgebrochen und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.
Baum auf Straße
Stendorf
12.03.2020
Die Ortsfeuerwehr Stendorf wurde um 07:24 Uhr zu einer Einsatzstelle auf der L 135 gerufen. Eine ca. 60 cm dicke Birke blockeirte eine Fahrspur. Die Einsatzselle wurde abgesperrt und der Baum zersägt. Um 07:54 Uhr war der Einsatz beendet.
Wir bleiben einsatzbereit!!
Auch wir passen uns den aktuellen Erfordernissen an.
Die Freiwillige Feuerwehr Ritterhude stellt in allen fünf Ortsfeuerwehren alle Aktivitäten ein, die nicht der Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit dienen, so z.B. Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie den Ausbildungsbetrieb und Versammlungen der Einsatzabteilung.
So wollen wir unseren Anteil dazu leisten, die Verbreitung von Corona möglichst einzudämmen und die eigene Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten.
Für Einsätze gilt selbstverständlich:
WENN IHR UNS BRAUCHT, KOMMEN WIR!
IMMER!
24/7!!
Gegenverkehr übersehen
Ihlpohl, 27.02.2019
Drei Verletzte bei Zusammenstoß Ritterhude. Bei dem Zusammenstoß von zwei Pkw in Höhe der Auffahrt zur Autobahn 27 auf der Straße „Heidkamp“ sind am Donnerstagnachmittag drei Insassen leicht verletzt worden. Eine 22-jährige Beetle-Fahrerin, die in Richtung Ihlpohler Heerstraße fuhr und auf die Autobahn fahren wollte, übersah einen entgegenkommenden BMW-Sportwagen, dessen 53-jähriger Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Beide Fahrzeugführer sowie ein Beifahrer erlitten Verletzungen. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro beziffert.
Text: PI Verden / Osterholz
Eingesetzt waren die Ortsfeuerwehren Ihlpohl und Stendorf